Für den genannten Zeitabschnitt sind neben den obligatorischen Übungen und Brandeinsätzen folgende Einzelheiten erwähnenswert:
Anlässlich des Geburtstages des königlichen Regenten wurden von der Feuerwehr regelmäßig prächtige Kirchenparaden abgehalten. Die Durchführung des sogenannten Feuerwehrballs in den örtlichen Gastwirtschaften war von Anfang an ein regelmäßig wiederkehrendes gesellschaftliches Ereignis. Nachdem viele Feuerwehrkameraden am ersten Weltkrieg teilgenommen hatten (die Niederschrift erwähnt 30 Kameraden), wurde nach Kriegsende beschlossen, Ehrungen für gefallene Kameraden vorzunehmen.
Im Jahre 1927 wurde die Durchführung von Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus beschlossen. Im selben Jahr wurden auch die Vorbereitungen für die Abhaltung des 25jährigen Stiftungsfestes getroffen.